- Rackelhuhn
- Rạ|ckel|huhn (Jägersprache Kreuzung aus Birkhahn und Auerhenne)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rackelhuhn — Rackelhuhn, so v.w. Bastard Waldhuhn … Pierer's Universal-Lexikon
Rackelhuhn — Rackelhuhn, s. Birkhuhn … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rackelhuhn — Rackelhuhn, Bezeichnung für einen aus der Kreuzung von Auerhuhn und Birkhuhn hervorgegangenen Bastard. * * * Rạ|ckel|huhn, das; [e]s, ...hühner [zu ↑rackeln]: durch Kreuzung zwischen Auerhahn u. Birkhuhn bzw. Birkhahn u. Auerhuhn entstandener… … Universal-Lexikon
Rackelhuhn — Gewöhnliches Rackelhuhn Das Rackelhuhn (auch Rackelwild) kommt aus der Familie der Raufußhühner und ist eine Kreuzung aus dem Birkhuhn und dem Auerhuhn. Rackelhühner waren schon den Zoologen des 18. Jahrhunderts als Nachkommen von Auerhuhn und… … Deutsch Wikipedia
Rackelwild — Das Rackelhuhn (auch Rackelwild) kommt aus der Familie der Raufußhühner und ist eine Kreuzung aus dem Birkhuhn und dem Auerhuhn. Rackelhühner waren schon den Zoologen des 18. Jahrhunderts als Nachkommen von Auerhuhn und Birkhuhn bekannt, wurden… … Deutsch Wikipedia
Rackelwild — Rạ|ckel|wild 〈n.; (e)s; unz.; Sammelbez. für〉 Rackelhuhn u. hahn, Kreuzung aus Auer u. Birkwild, meist Auerhenne u. Birkhahn [→ rackeln] * * * Rạ|ckel|wild, das; [e]s: Rackelhuhn, Rackelhühner … Universal-Lexikon
Abschussplan — Der Abschussplan ist ein behördlich genehmigter Jahresplan, der festlegt, wie viel Wild (differenziert nach Alter und Geschlecht) in jedem Jagdbezirk erlegt (jagdlich getötet und in Besitz genommen) werden darf. Nach § 21 Abs. 2 des… … Deutsch Wikipedia
Birkwild — Birkhuhn Birkhuhn und Birkhahn (Lyrurus tetrix) Systematik Ordnung: Hühnervögel (Galliformes) … Deutsch Wikipedia
Lyrurus tetrix — Birkhuhn Birkhuhn und Birkhahn (Lyrurus tetrix) Systematik Ordnung: Hühnervögel (Galliformes) … Deutsch Wikipedia
Spielhahn — Birkhuhn Birkhuhn und Birkhahn (Lyrurus tetrix) Systematik Ordnung: Hühnervögel (Galliformes) … Deutsch Wikipedia